Kornwestheimer Zeitung, 29.03.2019, Anne Fuhrmann
"Farbenrausch": Neue Schau hat Besonderheiten zu bieten
Bunte Flecken, kräftige Pinselstriche, satte Farben: Das ist das Erste, was man beim Blick auf die Arbeiten von Manfred Henninger sieht. Doch bei näherem Betrachten gibt es viel mehr zu entdecken. Vor 125 Jahren... weiterlesen >>>
Moritz - Das Stadtmagazin, 23.03.2019, online-Artikel
Farbenrausch - Museum im Kleihues-Bau präsentiert Manfred Henninger zu dessen 125. Geburtstag
Vom 30. März 2019 bis zum 15. März 2020 zeigt das Museum im Kleihues-Bau eine Ausstellung zur Natur im Werk des Spätimpressionisten Manfred Henninger... weiterlesen >>>
Manfred Henninger (geboren am 2.12.1894 in Backnang, verstorben am 5.10.1986 in Stuttgart) zählt zu den bekannten Spätimpressionisten Deutschlands. Nach Erlernen des Konditorhandwerks im elterlichen Betrieb meldet er sich 1914 freiwillig zum Kriegsdienst. Ab 1916 widmet Henninger sich der Kunst, ist 1929 Mitbegründer der „Stuttgarter Neuen Sezession“ und emigriert 1933 aus politischen Gründen in die Schweiz und anschließend nach Ibiza. Nach einer intensive Schaffensphase kehrt der Künstler 1949 nach Stuttgart zurück, wo er an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste Stuttgart als Leiter der Malklasse für Landschaft und Bildnis bis 1961 unterrichtet. Der sinnliche Kontakt mit der Natur prägte Henningers Schaffen bis ins hohe Alter und er betrieb die von den Impressionisten geforderte Freilichtmalerei mit großer Leidenschaft